theater

theater
the|a|ter [ `θiətər ] noun ***
▸ 1 place for plays/movies
▸ 2 plays as art, etc.
▸ 3 performing, etc. plays
▸ 4 room for operations
▸ 5 area of fighting in war
1. ) count a building, room, or outside area used for performing plays:
Abraham Lincoln was shot in Ford's Theater in 1865.
an open-air theater
go to the theater: We're going to the theater on Saturday.
a ) AMERICAN a building, room, or outside area used for showing movies:
movie theater: We met outside the movie theater.
2. ) uncount plays considered as a form of entertainment or art:
a compelling piece of theater
the theater: I've always loved the theater.
3. ) uncount the activity of writing, performing, or organizing performances of plays:
Jenny wanted to pursue a career in the theater.
a traveling theater company
4. ) count or uncount BRITISH an OPERATING ROOM in a hospital
5. ) count an area where there is fighting during a war:
commander of the theater of operations

Usage of the words and phrases in modern English. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater [1] — Theater (Schauspielhaus, Opernhaus). Die heutigen Theater zerfallen in zwei Hauptteile: I. den Zuschauerraum mit seinen Zugängen, Treppen und Nebenräumen, und II. die Schaubühne mit den nötigen Nebenräumen, bestehend in Ankleidezimmern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater J — is a professional theater company located in Washington, DC dedicated to presenting works that celebrate the distinctive urban voice and social vision that are part of the Jewish cultural legacy . [cite web |url=http://washingtondcjcc.org/center… …   Wikipedia

  • Theater [2] — Theater. Als Ergänzung zu dem in Bd. 8, S. 533, gegebenen Verzeichnis von ausgeführten oder besprochenen Theaterbauten seien außer einigen älteren besonders die in den zwei letzten Jahrzehnten sich rasch folgenden Neubauten in den Großstädten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater — The a*ter, Theatre The a*tre, n. [F. th[ e][^a]tre, L. theatrum, Gr. ?, fr. ? to see, view; cf. Skr. dhy[=a] to meditate, think. Cf. {Theory}.] 1. An edifice in which dramatic performances or spectacles are exhibited for the amusement of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Theater 44 — Das Theater 44 ist das älteste Münchener Privattheater. Es wurde 1959 von Horst A. Reichel gegründet, der es heute noch leitet. Viele heute bekannte Schauspieler (u. a. Otto Sander, Heiner Lauterbach, Irmhild Wagner, Martin Sperr, Margarethe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie gingen ins Theater. • Am Mittwoch ist Madhur im Kleinen Theater in Finchley. • Magst du das Theater? • Lass uns heute Abend ins Theater gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • theater — or theatre [thē′ə tər] n. [ME theatre < OFr < L theatrum < Gr theatron < base of theasthai, to see, view < IE base * dhāu , to see > Gr thauma, miracle] 1. a place where plays, operas, films, etc. are presented; esp., a building …   English World dictionary

  • Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theater — (griech.; hierzu die Tafeln »Theaterbau I bis III« mit Textblatt), Schaubühne, Schauspielhaus, Opernhaus. Das eigentliche Vaterland des Theaters ist das alte Hellas mit seinen Kolonien. Seine Anfänge sind jetzt in Kreta zutage gekommen in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theater — »Schaubühne, Schauspielhaus; Aufführung eines Schauspiels«, ugs. auch für »Gezeter, Geschrei, Lärm; Getue«: Das Fremdwort, das bereits seit dem 16. Jh. als »Theatrum« belegt ist und dann im 18. Jh. nach entsprechend frz. théâtre eingedeutscht… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”